Datenschutz hat bei uns eine hohe Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten daher entsprechend der aktuellen Rechtslage und haben Sicherheitsmaßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte implementiert. Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.
Verantwortlichkeit und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die
Geos IT GmbH
Pappelstraße 3
65428 Rüsselsheim
info (at) geos-it.de
+49 6021 1304510
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter info (at) geos-it.de erreichen.
Aufruf der Internetseite
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden automatisiert Daten von Ihrem Rechner (beispielsweise IP-Adressen) erfasst. Zudem können Cookies gesetzt werden, um Ihre Einstellungen zu speichern. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung unserer Aufgaben, zu der auch die Bereitstellung eines sicheren und funktionsfähigen Internetauftrittes gehört. Die vorübergehende Speicherung der aufgeführten Daten ist notwendig, um die Internetseite an Sie auszuliefern beziehungsweise Ihre Wünsche zu erfüllen. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens jedoch nach zwölf Monaten, außer es stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen.
Datenweitergabe
Ihre Daten werden ausschließlich an die Organisationseinheiten innerhalb der Geos IT GmbH weitergeleitet, die jeweils mit dem Vorgang befasst sind. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte findet nicht statt, es sei denn, Sie haben vorher Ihr Einverständnis zu einer Weitergabe gegeben oder die Übermittlung ist gesetzlich vorgeschrieben bzw. gesetzlich zulässig.
Ausgenommen hiervon sind die Dienstleistungspartner, die als Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung personenbezogener Daten nach unserer Weisung beauftragt wurden. Hierbei handelt es sich beispielsweise um IT-Dienstleister (Hosting Internetauftritt, E-Mail-Dienste, Terminverwaltungstool, etc.).
Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf Auskunft über Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sowie auf Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Sie haben zudem im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf Widerspruch.
Stand: Oktober 2024